Profil

Hervorgegangen ist Martini Architekten aus dem Architekturbüro Peter Martini (+2016), welches 1959 gegründet wurde. Mit dem Vater und den Brüdern Paul und Andreas Martini (+2020) wurde es bis 2015 beziehungsweise 2020 gemeinsam geleitet.

Johannes Martini (*1966) absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Techn. Zeichner, hiernach studierte er Architektur an der RWTH Aachen. Während des Studiums sowie nach dem Diplom 1998 arbeitete er im Büro Prof. O.M. Ungers & Partner sowie bei Sven Grossmann Architekten. Im Jahr 2000 erfolgte die Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und parallel der Einstieg bei Martini Architekten als gleichberechtigter Partner. 2005 erfolgte die Berufung in den Bund Deutscher Architekten BDA.

Seit 2020 leitet Johannes Martini Martini Architekten als alleiniger Inhaber. Seit Frühjahr 2025 ist er Mitglied im Gutachterausschuss der Stadt Bonn.

Verständnis

Martini Architekten verwirklichen ihre Ideen im kreativen Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunftsvision. Seit 1999 besinnt man sich in zweiter Generation einerseits auf Werte und Bewährtes und blickt andererseits konsequent nach Vorn. In diesem Sinne betreut Johannes Martini, gemeinsam mit einem engagierten Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Leistungsphasen, von der ersten Idee bis zum letzten Schliff, die unterschiedlichsten Projekte.

Neubau, Umbau, denkmalgerechte Altbausanierung, historische Kirche oder Bildungsbau, alle Projekte finden eine dem Auftraggeber, der Aufgabe, dem Ort und dem Nutzer spezifische Entsprechung. Das Ergebnis ist nie Selbstzweck, sondern stets Ergebnis einer akribischen Auseinandersetzung mit allen Wünschen und Anforderungen. Ein hoher Anspruch an eine zeitlose Gestaltung, eine detaillierte Planung, die sensible Verwendung der Materialien und deren fachliche Verarbeitung ist dabei ein Selbstverständnis. Die sich daraus ergebende lange Nutzungsdauer eines Projektes zeigt sich hierbei als unaufgeregte Umsetzung des Begriffs Nachhaltigkeit. Dabei ist eine professionelle Vorgehensweise, ein entsprechender Umgang mit allen Planungsbeteiligten sowie die Koordinierung von Termin- und Baukostenmanagement Basis eines konzentrierten und verantwortungsvollen Entstehungsprozesses.